Der erfolgreiche Workshop vom MADKON25 zum Thema #shIThappens – jetzt als maßgeschneiderter Inhouse-Workshop
… sondern an Reibungspunkten, die nicht auf dem Radar erscheinen – bis es zu spät ist. Erkennen Sie was Ihr Projekt wirklich bremst und wie Sie es gezielt und effizient wieder auf Tempo bringen.
✅ 4 Stunden Kick-Off-Workshop – inhouse oder remote
✅ situativ & adaptiv – im Projektalltag direkt anwendbar
✅ minimaler Invest für maximalen Output
Sie kennen ihn bereits – diesen einen Moment, in dem plötzlich alles auf dem Spiel steht:
Die Projekt-Einführung stockt. Die Teams sind frustriert. Der Druck steigt. Doch was wäre, wenn genau diese Momente der Startpunkt für echten Wandel wären?
FAIL FORWARD ist mehr als ein Workshop. Es ist eine Einladung, Verantwortung neu zu denken – und Mensch, Technik und Kultur in Einklang zu bringen.
Nutzen Sie das, was in Ihrem Projekt schon da ist – inklusive des Scheiterns – als strategische Ressource.
Was Monika da macht, ist Gold wert. Sie kommt rein, wenn’s knirscht – und manchmal auch, bevor’s kracht. Denn: Teams, die mit einem Projekt scheitern, tragen die Lösung längst in sich. Aber sie sagen oft nichts – aus Angst, der nächste Sündenbock zu werden. Monika bringt Sichtbarkeit für scheinbar unsichtbare Hürden und beseitigt sie so. Das allein ist schon ein echter Gamechanger. Die direkt anwendbare Toolbox für menschenzentrierte Führung wirkt als Beschleuniger in Transformationsprozessen.
Sich bewusst mit Scheitern auseinanderzusetzen war sehr hilfreich – besonders die Reaktionen bei mir und anderen. Mir wurde klar, wie wichtig unsere Sprache über Misserfolge ist und welchen Einfluss Storytelling auf die Fehlerkultur hat.
Für jemandem mit technischem Fokus war überraschend, wie sehr der Faktor Mensch über Projekterfolge entscheidet. Der Workshop hat das deutlich gezeigt – mit hoher Informationsdichte, Klarheit und Relevanz.
Danke für den starken Beitrag und die Offenheit, Räume fürs Scheitern als Teil echter Entwicklung zu schaffen. Gerade im Workshop wurde spürbar: Innovation entsteht dort, wo Menschen sich trauen, nicht perfekt zu sein, sondern lernbereit.
Fail Forward lädt ein, beim Scheitern oder Konflikten neu auf entstehende Lösungen zu schauen. Wertvolle Momente entstehen neben dem Fachlichen durch Selbsterkundung und gemeinsame Betrachtung. Dazu kann ich nur ermutigen. Nebenbei lassen sich Kosten senken und Effizienz steigern – es lohnt sich immer.
Phasen des Scheiterns in ko-kreative Lernräume verwandeln
Mehr zur Erfolgsstory wie aus Fehlern ein innovatives Produkt wird
Mit gezielten Fragestellungen neue Perspektiven ins Team holen
Führungsdynamiken und Motivationsstrukturen kennenlernen
Faktor Mensch als Brain-Game-Changer
Sie als IT-Entscheider:in oder Projekt-Verantwortliche:r im Team bereits erste Signale für Stockung, Frust oder Unklarheit bemerken.
Sie wissen: „Wir brauchen jetzt nicht mehr Kontrolle – sondern mehr Klarheit, Resonanz und echte Lösungen.“.
Sie neugierig sind, was hinter Widerständen stecken könnte – und wie man sie in Handlungskraft verwandelt.
FAIL FORWARD ist mehr als Schadensbegrenzung.
Es ist der iterative Weg zum nachhaltigen Projekterfolg.
Der FAIL FORWARD Workshop ist ein kompaktes Future-Skill-Training in Echtzeit –
inmitten von Komplexität, Unsicherheit und Veränderungsdruck.
Erleben Sie Cutting-Edge-Methodik und Tools für:
✅ zukunftsfähige situative Führung
✅ Digital Alignment mit dem Faktor Mensch
✅ iteratives Denken statt ungenutzter Lösungen
✅ mutiges Out-of-the-Box-Handeln
✅ psychologische Sicherheit in Projektteams
FAIL FORWARD unterstützt Sie genau dort,
wo Sie als Organisation gerade stehen.
Antoine de Saint-Exupéry
FAIL FORWARD ist wirksames Empowerment.
Es ist ein Trainingsraum für Zukunftskompetenzen.
Wir begleiten Teams und Organisationen:
✅ präventiv – als Frühwarnsystem, bevor etwas kippt
✅ transformativ – wenn Kultur sich wandeln soll
✅ nach dem Crash – wenn Klarheit und sichere Reflexion nötig sind
✅ beim Dranbleiben – z. B. mit wöchentlichen Back-on-Track-Sessions
✅ auf der Success Party – wenn Fehler zu Fortschritt wurden
FAIL FORWARD ist Ihr Kick-Off für handlungsstarke Veränderung. Es ist ein Schritt zu mehr Resilienz durch situative Führung und adaptive Durchführung.
Schon gewusst?
Wenn der Kick-Off-Workshop Resonanz erzeugt – begleiten wir gern weiter.
Unternehmen wie Ihres können bis zu 80 % staatlich geförderte Unterstützung erhalten – für Projekte rund um:
Wir beraten Sie gerne, ob und wie Sie diese Chancen nutzen können – unkompliziert und persönlich.
Geschäftsführung Open Source Evolution GmbH
Leitung FUTURE Preneurship & BUSINESS Evolution
Viele Projekte scheitern nicht an den falschen Tools – sondern an ungenutztem Potenzial in Führung, Kultur und Entscheidungsmustern. Nutzen Sie diese Gelegenheit:
✅ FUTURE Check starten
✅ Förderung prüfen – und Wandel ermöglichen, bevor Reibung zu Stillstand wird.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.