beyond belief
Impulse erfahren, Perspektive erweitern und anregen
dem FLOW folgen
FRIEDEN erspüren, bewusst machen und reflektieren
MACHT mit!
Evolutionäre Felder der Verbundenheit kennenlernen und erleben, gemeinsam praktizieren


Dienstag, 8. August 2022 von 10 – 18 Uhr
Friedenskongress im Domicilium bei München
Einen Tag lang beschäftigen wir uns gemeinsam
mit dem Thema Macht & Frieden.
Mit Dr. Albrecht Mahr stellen wir uns der Frage, welche Kräfte es sind, die seit Menschengedenken immer wieder zu Kriegen führen, obwohl wir alle nichts dringlicher als Frieden wollen.
Joachim Deschermaier beleuchtet die Kräfte, die im Unbewussten liegen und unseren inneren Frieden maßgeblich mitgestalten.
Claudine Villemot-Kienzle ist uns auf Leinwand zugeschaltet, um uns die evolutionäre Perspektive von Frieden nahezubringen.
Dabei bleiben wir im Dreiklang von WIN-WIN-WIN, der immer diese drei Ebenen beinhaltet:
ICH – WIR – WELT
Wir nutzen evolutionäre Methoden, um die Möglichkeiten und Intensität von We POWER erlebbar zu machen und gemeinsam neue Facetten der Macht und von innerem Frieden zu entdecken.
Willkommen im WIR. #togetherinthis
Theorie und Praxis
Neues Wissen und evolutionäre Werkzeuge
kennenlernen, erfahren, praktizieren und umsetzen
Interaktion und Austausch
W(H)Eroes Gathering: We POWER Vernetzung, Dialog
Inner Work: Erforschung von inneren und äußeren Themen

=
erlebte Impulse zu innovativen Gesellschafts-, Organisations- und Arbeitsformen
in und für eine vernetzte, komplexe Welt umzusetzen.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Weg von "Macht über" hin zu "Macht für" und "Macht mit".
Teilnehmerkreis
Geeignet für alle Menschen, die sich nach mehr friedlichen ICH im WIR und “MACHT für” statt “MACHT über” sehnen.
Für Bürger:innen, Gestalter:innen, Unternehmer:innen, Interessierte, Führungskräfte und Leader.
Joachim Deschermaier
Seit mehr als 25 Jahren begleite ich Menschen einzeln und in Gruppen, als Osteopath, spirituell-energetischer Therapeut und Lehrer und als systemischer Therapeut.
Meine Einzigartigkeit liegt in der Fähigkeit, einen Raum des Herzens und der Heilung zu halten, indem die Menschen vertrauen, erkennen, sich ausdrücken und heilen können.

Mein Anliegen für dich und die Welt
Alles was ich tue, dient dazu, eine bewusstere und nachhaltigere Welt zu gestalten.
Die Menschen, die zu mir kommen, verbessern, bzw. heilen ihre Beziehung zu ihrem Körper, den Emotionen, dem denkenden Geist und ihrer spirituellen Quelle und kultivieren die Kommunikation dieser Ebenen untereinander.
Sie erlangen so größere Selbstbestimmtheit, Selbstwirksamkeit und innere Freiheit.
Sie lernen auf allen Ebenen ihre selbstregulativen Kräfte zu unterstützen und entwickeln so wieder größeres Selbst- und Urvertrauen in Verbundenheit mit den großen unterstützenden Kräften der Schöpfung.
Dr. Albrecht Mahr
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse,
Systemtherapie, Jahrgang 1943,
beschäftigt sich seit langem mit der
Tatsache, dass die von Bertold Brecht stammende Aussage zu Krieg und
Liebe von gut belegten Forschungsergebnissen begleitet wird, nach denen Gewalt kontinuierlich abnimmt.

Der Krieg ist wie die Liebe – er findet immer einen Weg
Aber was ist mit dem Ukraine-Krieg und all den vielen anderen Kriegen, die ständig auf der Welt stattfinden? In diesem Seminar suchen und finden wir Antworten.
Welche Kräfte sind es, die seit Menschengedenken immer wieder zu Kriegen führen, obwohl wir alle nichts dringlicher als Frieden wollen?
Gibt es eine grundlegende Gemeinsamkeit von Krieg und Liebe?
Und wenn ja, um welchen Grund geht es da eigentlich?
Claudine Villemot-Kienzle
Expertin für Transkulturalität und integrales Leadership, Autorin, co-Gründerin des Center for Human Emergence, D.A.CH, Initiatorin und Ko-Kreation We POWER

Frieden und Gewalt im Laufe der menschlichen Evolution
Wenn wir von Frieden oder Gewalt sprechen, scheint es Konsens darüber zu geben, was wir darunter verstehen. Selten wird gefragt, was wir mit diesen Worten meinen, da es so offensichtlich ist. Gibt es tatsächlich ein Verständnis von diesen Begriffen, das gesetzt ist und für alle gelten soll? Was wäre möglich, wenn wir uns diesen Begriffen differenziert nähern und uns fragen: Wie erfahren Menschen in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstufen Frieden und Gewalt? Worum kämpfen sie und aus welchem Impuls heraus? Wie verstehen sie Frieden und wie drücken sie es aus?
Ort: Seminar- und Meditationshaus Domicilium
