17ziele

SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen Alle sind gefragt: Regierungen, Privatwirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft aller Länder müssen partnerschaftlich an der Umsetzung der globalen Ziele arbeiten. Auch müssen sich die Politikbereiche besser koordinieren – Wirtschaft, Umwelt, Bildung und Soziales, Innen- und Außenpolitik brauchen gemeinsame nachhaltige Strategien. Die internationale Gemeinschaft …

SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele Weiterlesen »

SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen Das Ziel friedlicher und gerechter Gesellschaften müssen Regierungen, Zivilgesellschaft und Bürger lokal, national und international verfolgen. Dabei gilt es, alle Formen der Gewalt zu reduzieren und Konflikte mit gewaltfreien Mitteln …

SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Weiterlesen »

SDG 15 – Leben an Land

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen Die bereits zerstörten Landökosysteme müssen wiederhergestellt werden, während die intakten Schutz benötigen. Böden und Wälder müssen weltweit nachhaltig bewirtschaftet werden. Viele Länder haben erkannt, welche ernsten Folgen die Zerstörung …

SDG 15 – Leben an Land Weiterlesen »

SDG 14 – Leben unter Wasser

Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen Nur gemeinsam kann die internationale Gemeinschaft zur Gesundung der Meere beitragen. Illegale Fischerei muss stärker verfolgt und nicht nachhaltige Formen von Fischereisubventionen beendet werden. Auch sind die Wirtschaft und die Verbraucher gefragt: Sie müssen Produkte aus nachhaltiger Fischerei bevorzugen und aufhören, Müll im …

SDG 14 – Leben unter Wasser Weiterlesen »

SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen Das Pariser Klimaabkommen sieht vor, dass die globale Temperatur im Vergleich zur vorindustriellen Zeit um deutlich weniger als 2 Grad Celsius ansteigt. Hier sind also besonders die Industrieländer in der Pflicht, denn sie stoßen den Großteil der Treibhausgase aus. Dieser Ausstoß muss sofort deutlich reduziert …

SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz Weiterlesen »

SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion

Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen „Weniger ist mehr“ ist hier das Motto. Die Industrie, Konsumenten, die Politik, Wissenschaft und viele andere müssen umdenken und die natürlichen Ressourcen verantwortungsvoller nutzen. Hier ist viel Aufklärung notwendig, etwa über Recycling oder die Reduzierung von Plastikverpackungen. Die Konsumenten haben hier viel Macht: Wenn sie mehr Kleidung kaufen, die umweltfreundlicher …

SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion Weiterlesen »

Nach oben scrollen